Portfolio Produktdesign

WAS IST
GUTES DESIGN?

Gutes Design trägt viel Verantwortung. Es umfasst Lösungen hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik, Ansprache und Inhalt, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit sowie Umwelt und Ressourcen-Verbrauch. Gute Gestaltung ist nachhaltig, intuitiv, funktional, (handlungs)motivierend und psychologisch wertvoll. Ich bin überzeugt, dass man mit durchdachtem Design einen Anreiz schaffen kann, etwas im Leben zu verändern, sich aus Konventionen herauszubewegen und neue Qualitäten zu entdecken.

Ausgewählte Projekte:

Das Fitnessmöbel Heimathlet

Der Heimathlet verfolgt das Ziel, mit Multifunktionalität und durchdachtem Design mehr Menschen zum regelmäßigen Sport zu bewegen. Der nach vorn gelagerte Sprossenaufbau ermöglicht, in Kombination mit Turnringen und Matte, das Trainingspotenzial eines Fitnessstudios auf kleinem Raum. Mit nur drei Handgriffen entsteht zudem ein eleganter Freischwinger, der sich im Sitzkomfort jeder Körpergröße schnell und intuitiv anpassen lässt. Der Heimathlet wird damit zu einem Ort der Aktivität und Entspannung, die beide wichtig sind für eine körperliche und seelische Regeneration. Weitere Infos unter www.heimathlet.de.

Auszeichnungen für das Produkt Heimathlet


Das Hochbeet PflanzMobil

Das PflanzMobil ist ein fahrbares Hochbeet, das frei platziert werden kann und sich für den Anbau unterschiedlicher Gemüsesorten, Kräuter, Blumen und Beerenpflanzen eignet, indem es diesen ideale Bodenbedingungen bietet. Ein integriertes Bewässerungssystem und ergänzende Add-Ons für einen sorgfältigen Anbau ermöglichen ideale Bedingungen für unterschiedliche Wachstumsbedürfnisse. Nicht nur für Hobbygärtner mit wenig Freifläche, sondern auch Schulen (o.a. pädagogischen Einrichtungen) wird hiermit ein qualitativer Schulgartenunterricht ermöglicht, der Kindern mit einem richtigen Ernteertrag zu Erfolgserlebnissen verhilft und das Interesse am eigenen Anbau fördert.


Touristisches Erlebniskonzept viattiva

Für ein Wandergebiet in Südtirol wurde ein Kultur- und Erlebniskonzept unter dem Titel viattiva entwickelt, das die touristischen Attraktionen der 4 Gemeinden dieser Region verbindet. Der Name viattiva setzt sich aus den Begriffen “via” (der Weg) und “attiva” (aktiv) zusammen und ist mit seinen vielseitigen Entdeckungsmöglichkeiten Programm.
Den Mittelpunkt des Konzepts bildet die Wanderkarte mit ihrem Wegenetz und den darauf verorteten Attraktionen, die in unterschiedliche Themenbereiche, wie z.B. Sagen, Natur und Historisches, sortiert sind. Die Piktogramme der Karte sind auch in der Natur angebracht und kennzeichnen somit die jeweilige Attraktion vor Ort. Welche Informationen sich hinter den einzelnen Piktogrammen verbergen, kann man aus dem dazugehörigen viattiva-Wandertagebuch, dem viattiva-Reisespiel oder der viattiva-App erfahren.


Porzellan-Geschichten

Essen in Gesellschaft ist ein wichtiges sozial bindendes Element und definiert mitunter verschiedene Kulturen. Was wir essen beeinflusst auch wie wir essen und prägt unsere Tischsitten und den Umgang mit Speisen.
Die Serie Gusto besteht aus einem flexibel einsetzbaren und minimalistischem Set, das vielseitige Verwendungsmöglichkeiten zulässt. Alle 4 Bestandteile sind untereinander in Form und Größe so aufeinander abgestimmt, dass sie sich im Zusammenspiel zum Zubereiten, Servieren und Frischhalten von Speisen eignen.


Ein weiteres Porzellan-Set entstand zum Zwecke experimenteller Form- und Veredelungsstudien des Materials.